Zum Hauptinhalt springen
August 2025
6 Min. Lesezeit
Empfohlen

Selbstliebe nach Trennung – So findest du nach dem Liebeskummer zurück zu dir selbst

Selbstliebe nach Trennung wiederfinden: Erfahre, wie du nach schmerzhaftem Liebeskummer dein Selbstwertgefühl stärkst und als Single neu zu dir selbst findest.

Dr. Jens Hermes - Autor

Geschrieben von

Dr. Jens Hermes

Geschrieben am

10.08.2025

Selbstliebe nach Trennung fällt vielen Menschen schwer: Nach einer schmerzhaften Trennung verabschiedet sich das Selbstwertgefühl oft in den Keller. Wenn die Liebe des Partners plötzlich fehlt, fühlt man sich leer, zweifelt an sich selbst und hat das Gefühl, nie wieder glücklich werden zu können. Kein Wunder – viele von uns haben ihr Selbstwertgefühl stark an die Bestätigung durch den Partner geknüpft. So gab in einer Umfrage gut ein Drittel der Befragten (34 %) an, die eigene Selbstliebe von der Liebe des Partners abhängig zu machen. Besonders Männer tun sich schwer, sich ohne die Liebe ihrer Partnerin selbst zu lieben (42 % vs. 26 % der Frauen).

Doch auch wenn dein Herzschmerz jetzt groß ist und du glaubst, dich selbst verloren zu haben, gibt es Hoffnung. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deinen Trennungsschmerz bewältigen und Schritt für Schritt zu dir selbst zurückfinden kannst. Du wirst sehen: Eine Trennung bedeutet nicht das Ende deiner Welt, sondern kann der Anfang einer Reise der Selbstfindung sein – eine Chance, dein Selbstwertgefühl neu aufzubauen und aus dem Kummer mit mehr Selbstliebe und Stärke hervorzugehen.

Wie finde ich nach einer Trennung zu mir selbst?

Nach dem Ende einer Beziehung fühlen sich viele Menschen orientierungslos, als wüssten sie nicht mehr, wer sie ohne den Partner sind. Dein Ex-Partner war vielleicht lange ein zentraler Teil deines Lebens – da ist es verständlich, wenn du dich verloren fühlst. Doch dieses Gefühl ist normal und vorübergehend. Wichtig ist, nun bewusst eine Phase der Selbstfindung einzuleiten.

Nimm dir Zeit für dich und lerne dich selbst neu kennen. Hilfreich kann Journaling sein: Schreibe deine Gefühle und Gedanken auf. Notiere täglich ein paar deiner Stärken und welche Wünsche und Ziele du jetzt als Single hast. So bekommst du Klarheit darüber, was dich als eigenständige Person ausmacht und stärkst dein Bewusstsein für deinen eigenen Wert.

Als nächstes entwickle neue Routinen, die dir guttun. Probiere Aktivitäten aus, die dich interessieren, oder belebe alte Hobbys, die in der Beziehung zu kurz kamen. Ob Sport, Kreatives oder Reisen – tu das, was dir Freude bereitet. Plane auch Zeit mit Freunden und Familie ein, die dir Halt geben. Gemeinsam verbrachte Momente lenken dich vom Schmerz ab und zeigen dir, dass du auch alleine glücklich sein kannst.

Wie lerne ich mich nach einer Trennung wieder zu lieben?

Im Moment fühlst du dich vielleicht alles andere als liebenswert, und nach einer schmerzhaften Trennung zweifeln viele am eigenen Wert. Doch Selbstliebe ist lernbar. Indem du dich Schritt für Schritt auf dich selbst konzentrierst und gut zu dir bist, kannst du dein Selbstwertgefühl wieder stärken. Hier sind einige konkrete Tipps, um nach der Beziehung den Selbstwert zu stärken und dich selbst wieder lieben zu lernen:

  • Praktiziere Selbstfürsorge: Achte auf deine körperliche und mentale Gesundheit. Schlaf ausreichend, iss gesund und bleib in Bewegung. Sport setzt Glückshormone frei, Entspannung (z.B. ein Spaziergang, Yoga oder ein heißes Bad) baut Stress ab. Alles, was dir guttut, stärkt auch deine Selbstliebe.
  • Positive Selbstgespräche führen: Achte auf deine inneren Dialoge und ersetze selbstkritische Stimmen durch ermutigende Worte. Behandle dich so freundlich, wie du einen guten Freund behandeln würdest. Schau dir z.B. morgens in die Augen und sage: „Ich bin genug“ oder „Ich verdiene Liebe und Glück“. Solche positiven Affirmationen mögen ungewohnt sein, können dein Selbstbild aber nachhaltig verbessern.
  • Feiere deine Erfolge – auch die kleinen: Mach dir bewusst, was du trotz allem jeden Tag bewältigst. Hast du einen schweren Tag durchgestanden oder etwas Neues gewagt? Dann klopfe dir dafür selbst auf die Schulter – das stärkt dein Selbstbewusstsein. Gönn dir auch gelegentlich etwas Schönes als Belohnung, wenn du einen Meilenstein erreichst. Damit zeigst du dir selbst: Ich bin es wert und darf glücklich sein.

Wie verarbeite ich eine Trennung, ohne mich selbst zu verlieren?

Ein gebrochenes Herz tut so weh, dass man meint, sich selbst zu verlieren. Wichtig ist jetzt, den Liebeskummer Schritt für Schritt zu bewältigen. Erwarte nicht, sofort wieder fröhlich zu sein – Liebeskummer vergeht nicht von heute auf morgen. Gib dir also die Erlaubnis zu trauern. Weine, wenn dir danach ist, und gestehe dir deinen Trennungsschmerz ein. Diese Gefühle sind normal, und es ist heilsam, sie bewusst zuzulassen.

Genauso wichtig wie das Zulassen der Trauer ist es, nicht im Selbstmitleid zu versinken. Verliere dich nicht in negativen Gedanken. Setze dir kleine tägliche Ziele – zum Beispiel morgens aufzustehen, einen Spaziergang zu machen oder dir etwas Leckeres zu kochen. Diese simplen Routinen geben Halt und verhindern, dass du dich in der Trauer verlierst. Versuche außerdem, nicht ständig in Erinnerungen zu schwelgen oder die Schuld allein bei dir zu suchen. Mache dir bewusst, dass du mehr bist als diese Trennung und dass dein Leben weitergeht.

Um dich selbst nicht zu verlieren, erinnere dich an das, was dich als Person ausmacht. Besinne dich auf deine Werte, Talente und Leidenschaften – all das, was dich unabhängig von deiner vergangenen Beziehung definiert. Vielleicht kannst du jetzt Dinge tun, die du während der Partnerschaft vernachlässigt hast. Indem du dich auf eigene Projekte und Interessen konzentrierst, stärkst du dein Gefühl von Identität und entdeckst Seiten an dir, die zuvor zu kurz kamen.

Zögere nicht, Hilfe anzunehmen, wenn der Schmerz zu groß wird – sei es bei vertrauten Menschen oder professionellen Beratungsstellen. Über deinen Kummer zu sprechen kann sehr entlastend sein. So wirst du nach und nach merken, dass du die Trennung ohne dich selbst zu verlieren überstehst. Im Gegenteil: Du gehst gestärkt aus der Krise hervor, weil du sie gemeistert hast, ohne dein Selbstwertgefühl aufzugeben.

Neuanfang als Single: Chance für Selbstliebe und persönliches Wachstum

Betrachte die Trennung als Kapitel, das sich schließt, und ein neues, unbeschriebenes Kapitel, das vor dir liegt. Du kannst jetzt Ziele verfolgen, die vielleicht lange aufgeschoben waren, neue Menschen kennenlernen oder sogar einen völlig neuen Lebensweg einschlagen. Viele Menschen stellen im Nachhinein fest, dass sie gestärkt aus einer Trennung hervorgehen: Sie haben ihr Selbstbewusstsein zurückgewonnen und wissen ihre eigene Gesellschaft mehr zu schätzen. Indem du dich selbst besser kennen- und lieben lernst, legst du den Grundstein für zukünftiges Glück – und stärkst nachhaltig deine Selbstliebe nach Trennung.

SEO-Titel: Selbstliebe nach Trennung – Nach dem Liebeskummer zu dir selbst finden

Weitere Artikel entdecken

Tauche tiefer ein in die Welt der Selbstliebe und persönlichen Entwicklung

Alle Artikel anzeigen