Entdecke verschiedene Ansätze, um deine Gefühle zu dokumentieren und zu verstehen. Finde die Methode, die am besten zu dir passt.
“Ich spüre meine Gefühle nicht”
“Ich unterdrücke meine Emotionen”
“Ich verstehe meine Gefühle nicht”
Diese Haltungen können zu emotionaler Verwirrung führen.
"Ich spüre und akzeptiere meine Gefühle"
"Ich verstehe meine emotionalen Muster"
"Ich kann meine Gefühle regulieren"
Diese Haltungen fördern emotionale Intelligenz und Wohlbefinden.
Du entwickelst bessere emotionale Selbstwahrnehmung
Du lernst, deine Gefühle besser zu verstehen
Du entwickelst tiefere Selbsterkenntnis
Du lernst, deine Gefühle bewusst wahrzunehmen.
Du führst regelmäßig ein Gefühlstagebuch.
Du erkennst deine emotionalen Muster.
Du entwickelst bessere emotionale Selbstwahrnehmung.
Nimm dir für jede Übung die angegebene Zeit und gehe in deinem eigenen Tempo vor. Gefühlstagebuch ist ein Prozess, der Übung und Geduld braucht. Es ist normal, dass sich neue emotionale Wahrnehmungen zunächst ungewohnt anfühlen. Vertraue dem Prozess und sei geduldig mit dir selbst.
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Gefühlstagebuch und emotionale Selbstwahrnehmung